
Sommerleseclub - LC Langenfeld-Lady Lions
Langenfelder Lions unterstützen Leseförderung

„Sommerleseclub“ heißt das große, seit einigen Jahren vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Projekt, mit dem in den Sommerferien die Leselust geweckt und unterstützt werden soll. Nicht nur Kids, sondern Menschen allen Alters sind angesprochen. Zum ersten Mal beteiligte sich auch die Stadtbibliothek in Langenfeld. Dazu suchte sie vorab Sponsoren; denn das Land hält sich – bis auf den „Rahmen“ – dabei relativ bedeckt. Die im Raum stehenden 4.000 Euro übernahmen wir Lady Lions und der Lions Club Langenfeld.
Wesentlicher als diese Finanzspritze war die aktive Beteiligung unserer Clubs. Sowohl bei der Auftaktveranstaltung am 21. Juni, bei unterschiedlichen Themenabenden, Vorlesestunden, Workshops und einem Escape Game, als auch beim großen Finale, der Abschlussparty in der Bibliothek am 13. September, halfen wir bei Anmeldung, Registrierung und der finalen Auswertung der Logbücher.
In diesen Büchern, quasi kleine Poesiealben, sammelten Einzelteilnehmer oder Gruppen Stempel, mit denen unterschiedliche Lese- oder Sammel-Aktivitäten nachgewiesen werden konnten. Es wurden Urkunden und Preise in verschiedenen Kategorien verliehen, und dazu gab es jede Menge Aktionen und Spaß. „Eine tolle Veranstaltung mit über 50 Kindern und ihren Familien. Es war wirklich bewegend zu sehen, wie sich die jungen Menschen für das Lesen begeistern lassen“, so unsere Präsidentin Heike Höhfeld-Schmitz.
„350 Teilnehmende, bei 22 Veranstaltungen, dabei 80 Kinder aus allen Altersgruppen, Familien und Freundeskreise hatten am Ende 600 Bücher gelesen“, nannten Peter Siemons von den Lions und Andrea Meermann von den Lady Lions rekordverdächtige Zahlen. Die Preise überreichten Lions Club Präsident Andre van Hall und unsere Präsidentin Heike Höhfeld-Schmitz. Wir Ladies trugen mit unserem Glücksrad zur Unterhaltung bei, Kuchen von Bäcker Schüren und Brötchen von Pizza-Pazza sorgten dafür, dass niemand hungrig nach Hause ging.
„Wir waren sehr glücklich über die Hilfe der Lions, und positiv überrascht von der Anzahl der aktiven Teilnehmer und dem großen Interesse an der Abschlussveranstaltung“, zeigte sich Jutta Benkowsky, Leiterin des Kindesbuchbereiches in der Bibliothek, auch Tage später noch sehr erfreut. „Eine Wiederholung in 2026 können sich alle Beteiligten gut vorstellen“, war das übereinstimmende Fazit.